# Ideen Verbesserung des Pfad-Handlings ## Stand Aktuell werden Dokumente nach folgendem Muster erzeugt: Wenn der gesetzte Pfad `$HOME/Dokumente/$YEAR/$MONTH/$BETREFF` ist, würde am 5.2.2023 ein von `srichter` ausgelöster PDF-Auftrag mit Betreff „Demo“ zunächst eine Datei `/home/srichter/2023/02/Demo/` ergeben. Falls das Ziel ein PDF ist, würde sofort danach die Datei zu `/home/srichter/2023/02/Demo/` konvertiert. Falls OCR aktiviert ist, würde danach `/home/srichter/2023/02/Demo/` erzeugt. Beim Zusammenfügen ergäbe sich dann `/home/srichter/2023/02/Demo/Demo.pdf`. ## Gewünschtes Verfahren Sinnvoll wäre es, wenn bei gesetzem Pfad `$HOME/Dokumente/$YEAR/$MONTH/$BETREFF` die Dateien wie folgt erzeugt würden: ### Ziel JPG Die Datei wird direkt nach `/home/srichter/2023/02/Demo.jpg` gescannt. ### Ziel PDF Die Datei wird nach `/home/srichter/2023/02/Demo.jpg` gescannt und dann nach `/home/srichter/2023/02/Demo.pdf` konvertiert. ### Ziel PDF+OCR Die Datei wird nach `/home/srichter/2023/02/Demo.jpg` gescannt, dann nach `/home/srichter/2023/02/Demo.tmp.pdf` konvertiert. Nach Texterkennung wird `/home/srichter/2023/02/Demo.pdf` erzeugt. ## Mehrseitige Dokumente Für mehrseitige Dokument kann die Variable $PAGE eingebaut werden: Ist diese im Pfad vorhanden, so wird ein Eingabefeld für den aktuellen Stand eingeblendet. Dieses soll ggf. schon vorhandene Dokumente berücksichtigen. Es sei der Pfad also `$HOME/Dokumente/$YEAR/$MONTH/$BETREFF/Dok {$PAGE. Seite}`. Das Page-Eingabefeld wird mit 1 initialisiert. ### Ziel JPG Die Datei wird direkt nach `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 1. Seite.jpg` gescannt. Danach wird der Zähler erhöht, die nachfolgende Seite wird als `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 2. Seite.jpg` gescannt. ### Ziel PDF Die erste Datei wird als `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 1. Seite.jpg` gescannt und dann zu `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 1. Seite.pdf` konvertiert. Die nächste Seite wäre dann entsprechend `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 2. Seite.jpg` ↓ `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 2. Seite.pdf` ### Ziel PDF-OCR Die erste Datei wird als `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 1. Seite.jpg` gescannt und dann zu `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 1. Seite.tmp.png` konvertiert. Nach der Texterkennung ist die Ausgabe-Datei `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 1. Seite.pdf`. Für die nächste Seite wäre dann entsprechend `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 12. Seite.jpg` ↓ `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 2. Seite.tmp.pdf` ↓ `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok 1. Seite.pdf` die Ausgabe. ### Zusammenfügen In den letzten Beiden fällen ergäbe das Zusammenfügen dann `/home/srichter/2023/02/Demo/Dok.pdf`